Neue Services im Bereich der Tokenisierung
Die VP Bank AG zeigt Pioniergeist und bietet als internationale Privatbank mit langjähriger Kompetenz im Geschäft mit Treuhändern und externen Vermögensverwaltern neue Services im Bereich der Tokenisierung an. Dabei verbindet die VP Bank traditionelle Sicherheit mit digitalem Fortschritt. Die Experteninnen und Experten der VP Bank beraten Sie gerne, wie die Tokenisierung von Kunst oder anderen Wertgegenständen optimal für Ihre konkreten Bedürfnisse genutzt werden kann.
Gute Gründe für die Tokenisierung von Kunst
In der Finanzwelt gilt Kunst als "Passion Asset", was bedeutet, dass diese Wertanlage eher negativ durch hohe Verwaltungsaufwände und Illiquidität auffällt. Insbesondere Vermögensverwalter und Treuhänder stehen vor der grossen Herausforderung, Kunst im Gesamtportfoliokontext zu betrachten, Bewertungen vorzunehmen und entsprechend zu konsolidieren. Die digitale Abbildung von Eigentumsrechten anhand einer Tokenisierung kann dabei helfen, diese Prozesse zu vereinfachen.
Tokens können in beliebiger Stückzahl erstellt werden. Daher eignen sie sich optimal zur kostengünstigen und transparenten Abbildung geteilter Eigentumsverhältnisse an Kunstwerken. Dies kann beispielsweise die Nachlassplanung oder auch den gemeinsamen Erwerb von Kunstwerken vereinfachen. So muss ein Gemälde zur Gewährleistung einer fairen Aufteilung des Wertes auf die Erbengemeinschaft im Rahmen einer Testamentsvollstreckung nicht mehr veräussert werden. Stattdessen können Tokens verwendet werden, um das Eigentum am Bild anteilsmässig unter den Erben aufzuteilen. Möchte ein Erbe seinen Anteil veräussern, können die Tokens zum festgelegten Wert an einen geeigneten Käufer oder an die übrigen Erben transferiert werden. Eine Veräusserung des gesamten Gemäldes kann so vermieden werden.
Zusätzlich können durch den Transfer von Tokens Eigentumsverhältnisse spielend leicht und sicher angepasst werden. Zuletzt profitieren die Teileigentümer nicht nur davon, dass die exakten Eigentumsverhältnisse jederzeit einsehbar sind, sondern sie profitieren auch von der Integration dieser Vermögenspositionen im Berichtwesen. Auch die in der Regel hohen Stundensätze für die vertragliche Festlegung von Teileigentum bei Erbschaften oder Vermögensaufteilungen können somit eingespart werden.
Bei Fragen steht Ihnen unser Team von Experten und Expertinnen zur Verfügung.